Schonmal daran denken.

  • cron@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    1 month ago

    Experten glauben jedoch, dass nicht Umweltschutzgründe, sondern finanzielle im Vordergrund standen. Äthiopien hat wirtschaftliche Schwierigkeiten und ist derzeit nicht in der Lage, die Devisen für den Import von Benzin zu erwirtschaften.

    Aus der Richtung hatte ich das noch nie gesehen. Aber ob die doch eher teuren E-Autos da wirklich eine Verbesserung schaffen?

    • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      1 month ago

      China ist im Afrika stark aktiv. Eventuell nutzen die das, um ihren Einfluss auch auf dem Gebiet auszubauen. Elektromobilität ist in China schon groß, und in ein paar Jahren wird der Export Gebrauchter losgehen.

      Wer weiß, vielleicht ist sogar diese Entscheidung der äthiopischen Regierung schon von China getrieben.

    • muelltonne@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      1 month ago

      Die eAutos sind da nur ein Nebenkriegsschauplatz. Aktuell importieren alle (!) Länder ohne Kohle-, Gas- und Ölvorkommen praktisch all ihre Energie aus dem Ausland. Das sorgt gerade bei wirtschaftsschwachen Ländern für einen enormes Handelsbilanzdefizit mit den entsprechenden Folgen und gleichzeitig auch dazu, dass die Länder unglaublich vom Weltmarkt abhängig sind. Da steigen die Ölpreise und du kannst dir dann plötzlich gar kein Benzin mehr leisten.

      Wind & Solar haben da wirklich die Möglichkeit das radikal zu verändern, da die Wertschöpfung dann direkt im Land passiert. Dann steht da neben einem Dorf ein Solarfeld und gut ist. Ich hab hier Solar auf dem Dach und diesen Monat stammen gerade mal 5% des verbrauchten Stroms aus dem Netz. Die anderen 95% hab ich selbst produziert. Beim aktuellen Strommix ist das dann eine absolut minimale Summe, die an die Erdöl und Gasstaaten geflossen ist. Ähnliches siehst du in Deutschland gesamt: Da waren dann im 30 Tages-Schnitt 70% (!) der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien und das sind unglaubliche Summen, die nicht an fossilen Brennstoffen importiert werden müssen. Und das macht wirklich für jeden Staat Sinn, denn EEG & eMobilität sind eine wunderbare, einfache und sinnvolle Art, um die Außenhandelsbilanz zu verbessern und gleichzeitig auch noch den Klimawandel zu bekämpfen. Das ist für alle gut - bis auf die Ölstaaten.

      Das alles erklärt übrigens auch wunderbar, warum es so viel Widerstand gegen die Energiewende gibt: Es geht um gigantische Summen und wer dabei jetzt prächtig verdient, will sich definitiv nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Ein Putin spielt nicht fair, die Saudis, die Kataris, KKR oder die US-Ölbarone auch nicht.