Ich hatte neulich einige meiner Altgeräte zum Wertstoffhof gebracht. Darunter einige der typisch deutschen Schubladenhandys. Auslöser war, dass ich auf ihr-wisst-schon-wo “spicy pillows” entdeckt habe und beim öffnen meines alten s3 mini mich ein kugelrundes ding angelacht hatte. Yikes.

Ich fühl mich zwar jetzt besser, da diese Brandgefahr außer Haus ist, aber es gibt einige Altgeräte die ich schlicht nicht entsorgen möchte, nur weil sie alt sind. Immerhin funktionieren sie noch. In meinem Fall wären das vor allem Spielekonsolen + Zubehör aus meiner Kindheit (der GBA SP wird bald 20), die natürlich auch einen Erinnerungswert haben. Andere haben bestimmt die klassische Bohrmaschine daheim rumstehen.

Also was tun mit den Dingern? Einfach weiter liegen lassen bis sich der Akku selbst verabschiedet wird wohl kaum gehen. Die Option den Akku auszubauen und zu entsorgen besteht natürlich, aber in der Regel funktionieren die Geräte selbst mit eingestecktem Ladekabel nicht ohne. Und ersetzen des Akkus ist zwar möglich. Aber in welchem Rythmus mache ich das dann bei einem kaum genutzten Gerät. Ging ja mal mit 20 Jahren ganz gut, aber naja. Davon abgesehen wird es wohl auch nicht zu allem Ersatzteile geben.

Wie handhabt ihr das? Gammelt bei euch die einmal genutzte Bohrmaschine im Keller rum, entsorgt ihr sowas einfach oder was für eine Strategie fährt ihr?