• Takios@feddit.de
    cake
    OP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    9 months ago

    Finde es eine gute Initiative, dass wir in kritischen Infrastrukturen unabhängiger werden. Dass China darüber nicht erfreut ist, ist zwar nicht überraschend aber wie sagen sie so schön? Man solle sich nicht in die internen Angelegenheiten einmischen. :)

    • Jannis@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      arrow-down
      5
      ·
      9 months ago

      Es macht in Endeffekt keinen Unterschied ob man nun closed-source Soft- und Hardware von Huawei oder Cisco verwendet. Oder denkst du etwa die Amis haben keine Backdoors in ihren Produkten 🙃

      • TiKa444@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        arrow-down
        2
        ·
        9 months ago

        Natürlich ist beides kontraproduktiv, trotzdem sind mir die Amis da immer noch lieber als China. Ohne Zweifel, es müsste eigentlich open-source sein oder zumindest von Firmen stammen, die sich an deutsches Recht halten müssen. Wenn dass das best case Szenario wäre, dann wäre es das Worst Case Szenario die Gewalt über unsere Daten in die Hände Chinas zu legen. Die Gewalt über unsere Daten in die Hände Amerikas zu geben liegt irgendwo dazwischen (allerdings deutlich näher am wort case als am best case).

        Ja, Amerika hat bewiesen, dass es nicht vertrauenswürdig mit sensiblen Daten umgeht. Es ist eine instabile Demokratie und ich will nicht wissen, was mit unseren Daten passiert, wenn das Ganze in die falsche Richtung umschlägt. Auf der anderen Seite hat China Dinge wie den sozial credit score bereits umgesetzt und ist nicht mal eine instabile Demokratie.

          • TiKa444@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            9 months ago

            Mir ist schon bewusst, dass der social credit weniger mit den Pedants aus der science fiction Literatur zu tun hat, als mit der Schufa. Dennoch guter Artikel.

            Im Kern ist das für mich entscheidende, dass die Auswertung und Aufbereitung privater Daten gewünscht und sogar vorgegeben ist und sich reale Konsequenzen daraus ergeben sollen. Und zwar zu den Bedingungen, die die Regierung Chinas vorgibt. Es ist bsw. sehr gut möglich und sogar wahracheinlich, dass kontroverse politische Äußerungen so geziehlt sanktioniert werden. Allein das sehe ich nicht mit einem Rechtsstaat und einer Demomratie vereinbar.

            Auch wenn sich das System noch im Aufbau befindet und hoffentlich selbst im Vollausbau nie die hier vorherrschenden Annahmen erfüllen wird, ist es dennoch ein erheblocher Missbrauch im Umgang mit persönlichen Daten, zumindest nach unseren Gesetzen.

            Wie gesagt, die USA haben in der Vergangenheit ebenfalls gezeigt, dass sie persönliche Daten missbrauchen, aber sie sind in dieser Hinsicht zum Glück noch einige Schritte hinter China.

      • Don_alForno@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        2
        ·
        9 months ago

        Der Unterschied ist: Bei den amerikanischen Herstellern gibt es Beweise für die Spionage.