• trollercoaster@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    edit-2
    7 months ago

    Closed source Software aus Staaten mit funktionierenden Geheimdiensten ist immer ein Problem. Du musst hauptsächlich entscheiden, welcher Geheimdienst Dir am gefährlichsten werden kann. Wenn Du keine China-Reise planst und keinen Mordanschlag auf Winnie Puh vorhast, dürfte der chinesische Geheimdienst (oder jeder andere Dienst eines “Feindstaates”) für Dich kaum eine Gefahr darstellen.

    Die Dienste “befreundeter” Staaten können Dir da durchaus mehr tun, denn sie können die örtlichen Dienste und/oder Strafverfolgungsbehörden auf Dich loslassen, wenn ihnen Dein Gesicht und/oder Deine Meinung nicht passt.

    • Liška@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      7 months ago

      Hins. des Risikoprofils auf individueller Betrachtungsebene völlig richtig was du hier schreibst. Nichtsdestotrotz sollten wir m.E. auf strategisch-kollektiver Ebene dafür Sorge tragen, dass insb. im Bereich Informationstechnologie, Abhängigkeiten & Angriffspunkte gegenüber feindlich gesinnten Drittstaaten (“Feindstaaten” bitte nicht als terminus technicus i.S.d. UN-Charta verstehen!) möglichst vermieden und abgebaut werden - Russland und China sind hier nur die offensichtlichsten Beispiele imperial-nationalistisch-autokratischer Großmächte, deren Außenpolitiken mit unseren Interessen und Werten erkennbar kollidieren und denen gegenüber sich Deutschland / Europa daher nicht weiter exponieren sollte

      … mit einigen Einschränkungen gilt das gleiche selbstverständlich auch bzgl der USA, falls du vor dem Hintergrund NSA mit “befreundete Staaten” hierauf hinaus wolltest…