Moin liebe Radelgemeinde, ich fahre seit einer Weile mit dem Zug und Rad zur Arbeit. Genauer gesagt mit der DB Regio in Doppelstockwagen und die einzige Befestigungsmöglicht sind diese Ledergurte die entweder abgerissen sind oder so weit ausgeleiert dass sie gar nichts mehr halten.

Nachdem ich meinen Fahrrad heute morgen mal wieder dabei zugesehen habe wie es durch den den, zum Glück leeren, Wagen geflogen ist, hat es mir gerreicht. Ich will es schließlich noch ein paar Jahre fahren.

Gibt es da nicht eine bessere Lösung? Wie macht ihr das so?

  • jtotheo@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    1 year ago

    Auf kurzen Strecken Fahrrad festhalten. Wenn ich weiß, dass ich länger unterwegs bin habe ich immer ein paar so kleine Zurrgurte mit, zB sowas

  • Kelso@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Hab immer so Packriemen für Rucksäcke dabei. Damit lässt sich das Fahrrad an den vorhandenen Ösen festzurren und bei Bedarf noch der Hebel einer Bremse feststellen. :) Gab’s mal bei Decathlon.

  • OddFed@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    1 year ago

    Also generell würde ich natürlich davon abraten mich an einen Zug zu hängen, aber grundsätzlich sollte ein “Fahrradzugseil” im Zugmaul aber funktionieren. Vor allem ist auch auf eine robuste Bereifung zu achten.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Ich finde Spitzfindigkeiten ja auch lustig, aber wie bist du denn auf diese Interpretation gekommen? Der Titel sagt eindeutig im Zug nicht am Zug und der Beitrag scheint nicht editiert worden zu sein.

      • OddFed@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        1 year ago

        Ja, war ein bisschen weit hergeholt, aber ich bin erst Vater geworden und kann die Dadjokeenergie noch nicht richtig kontrollieren.

  • hardypart@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Wie wäre es mit einem Schloss, das du vermutlich ohnehin dabei hast, an einer Stange befestigen?

    • SternburgExport@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      Schloss habe ich auf dem Weg zur Arbeit nicht dabei. Und da ich demnächst ohne Rucksack pendeln will, um im Sommer weniger zu schwitzen, werde ich es nur dafür auch nicht mitnehmen.

      • hardypart@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        1 year ago

        Ich wickele meine immer um die Sattelstange, das stört null Komma gar nicht ¯\_(ツ)_/¯ Und was, wenn du nach der Arbeit noch kurz spontan in einen Laden willst? Ich finde, ein Schloss sollte man eigentlich immer dabei haben. Erst letztens hatte ich meins vergessen und wollte auf dem Heimweg noch spontan fürs Abendessen einkaufen. Ich hab mein Fahrrad dann durch den Rewe geschoben, dachte mir es macht doch keinen Unterschied, ob ich jetzt einen Wagen oder ein Fahrrad rumschiebe. Weit gefehlt, du hättest die gellende Stimme der Kassiererin an der Kasse nebenan hören sollen: “WAAAAHHHH ENTSCHULDIGUNG, SIE KÖNNEN HIER DOCH KEIN FAHHRAD MITNEHMEN! WAAAHHH!”. Total bekloppt, aber war mal wieder ein Denkzettel.

  • wouzilla@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    11
    ·
    1 year ago

    Bitte das Radl daheim lassen, wenn man schon weiß, dass es im Zug eng wird. Es blockiert gut 4 Sitzplätze an den Seiten und alle hassen einen, zurecht.

    • Felix Gilcher@berlin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      @wouzilla na das ist doch Quatsch. So ungefähr keiner denkt sich “Der Zug wird wahrscheinlich voll, geil, da nehm ich gleich mal mein Rad mit. Das wird ein Spaß.”

      Man kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass alle Leute, die ihr Rad in den Zug schleppen irgendeinen Grund haben.

      Wenn du schon jemanden hassen willst, dann doch vielleicht die, die für das Desaster verantwortlich sind - die Verkehrsverbünde die zu wenig Kapazitäten bestellen und die Politiker die die Vorgaben machen.