Daraufhin habe die Hessen versucht, diese Drohne abzuschießen, was aber nicht gelungen sei. „Der Fall hat sich insofern aufgelöst, als es keine Drohne war, die feindlich war, wie sich aber erst im Nachhinein herausgestellt hat.“ Nach „Spiegel“-Informationen soll es sich dabei um eine US-Drohne vom Typ Reaper gehandelt haben. Nur durch einen technischen Defekt zweier deutscher Flugabwehrraketen sei die Drohne demnach nicht abgeschossen worden. Die beiden Raketen seien ins Meer gestürzt.

”Wir haben jetzt erst auf Nachfrage erfahren, dass offensichtlich ein Teil der Munition der Fregatte Hessen nicht mehr nachzubeschaffen ist, weil es die entsprechende industrielle Kapazität nicht mehr gibt“, sagte Hahn am Mittwoch der Zeitung „Welt“. „Wenn die Bestände also leer geschossen sind, kann die Marine sie nicht mehr nachfüllen – und muss die Fregatte abziehen.“

Irgendwie fragt man sich ein bisschen, was genau dieses Kriegsschiff dort gerade macht. Aber gut, das Thema Deutschland und Krieg ist ohnehin … historisch belastet. Vielleicht ist es besser so.

  • PinkOwls@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Ich mein ja, das ist korrekt, aber der Abschuss der iranischen Maschine war menschliches Versagen; die Situation hier ist ein bißchen anders, weil wir zwei Aspekte haben:

    • USAF hat dem Verbund nicht Bescheid gegeben, dass die Reaper herumfliegt -> menschliches Versagen
    • die Raketen waren nicht in der Lage das ‘legitime’ Ziel zu treffen

    Ich kann mich über Diskussionen in diversen Foren (ich glaube subsim.com), wo von Seiten amerikanischer Soldaten über die SM-2 gelästert wurde, dass sie unzuverlässig ist. Aber da ging es glaube ich um alte SM-2; die Hessen hat wohl SM-2 Blk IIIA (konnte die genaue Variante nicht finden, habe das Spiel CMO als Referenz genommen), also eine Variante von ca 2006 und die sollte wohl definitiv zuverlässiger sein als die aus dem Kalten Krieg.

    Und was mich auch verwundert hat: Die Raketen, die die Hessen benutzt sollten eigentlich produktionstechnisch verfügbar sein; zumindest die ESSM wird definitiv noch produziert. Bei der SM-2 weiß ich nicht, ob man die Systeme der Hessen für neuere SM-2 aktualisieren müsste.