• KISSmyOS@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    66
    ·
    4 months ago

    Krass, hätte nicht gedacht dass es gleich so nen Unterschied macht, dass ich auf Hafermilch im Kaffee umgestiegen bin.

    • muelltonne@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      22
      ·
      4 months ago

      Das macht sich schon irgendwie erstaunlich bemerkbar:

      Hafermilch schneidet in allen Fällen am besten ab. Bei der Produktion von Kuhmilch fallen 1,3 kgCO2 pro Liter an – und bei der Hafermilch nur 0,29 kgCO2 pro Liter!

      https://diewissenschaftsreporter.de/recherchen/ist-hafermilch-besser-fuers-klima/

      Sprich: Wenn du einen Liter Milch pro Woche trinkst, macht das halt auch schon über 50kg jedes Jahr aus für absolut nix anderes machen

      • Der Würger@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        ·
        4 months ago

        Und jetzt mal ohne Mist das Zeug schmeckt auch noch. Dachte von mir selbst immer das ich gern Milch trinke, stellt sich raus ich mag nur die Konsistenz. Im Müsli viel geiler als Milch. Und jetzt wo es unter 1€/L kostet wüsste ich nicht wofür milch kaufen.

          • burned_das_brot@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            4 months ago

            Nicht die Person, die du gefragt hast, aber ich finde die NoMilk (3,5%) von Lidl sehr gut! Kostet glaube ich 0,99€ pro Liter.

          • Der Würger@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            3 months ago

            Haferdrink naturell von BioBio. Gibts im Netto und ich glaub auch im Kaufland. Gibt auch andere die mir gut schmecken, ich denk da muss jeder mal bissl rumprobieren. Aber der ist für 95cent geil für mich.

      • Shialac@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        arrow-down
        1
        ·
        3 months ago

        Und dann fliegt Friedrich Merz mit seinem Privatjet in den Urlaub und verballert in 2h 20x mehr CO2 als ich in meinem ganzen Leben werde

          • Krzd@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            3 months ago

            *keinen Privatjet mehr. (2023 die Firma über den der lief verkauft) sein zweites (jetzt einziges) Privatflugzeug hat er trotzdem noch.

      • KISSmyOS@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        4 months ago

        Also spare ich mit jedem Liter Hafermilch 1kg CO2 ein.
        Ich muss also um den Klimawandel aufzuhalten nur jeden Tag 100 Milliarden Liter Hafermilch trinken.

      • kassuro@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        3 months ago

        Verdammt, gut das ich gerade dabei bin umzusteigen, allein in Kaffe verbrauchen wir so gut 2 bis 3 Liter pro Woche…

        Hoffe meine Frau akzeptiert die Umstellung dauerhaft.

        • muelltonne@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          3 months ago

          Das ist übrigens weniger als man denkst. Bei 3 Litern die Woche sparst du dann 3x1kgx52Wochen = 156kg CO2. Einen Liter Diesel zu verbrennen produziert 2,65kg CO2, d.h. deine Hafermilch sind 58 Liter Diesel bzw. eine Tankfüllung. Ist sicherlich besser als nichts, aber es lohnt sich an den wirklich dicken Stellschrauben Heizen, Strom, Mobilität anzusetzen.

          • kassuro@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            3 months ago

            Ja, klar, das ich damit nichts großes ändere ist mir bewusst, aber hey, durch eine minimale Änderungen in meinem Alltag kann ich immerhin eine Tankfüllung von irgendeinem ausgleichen. Ist doch auch was.

            Ich hab nicht mal ein Führerschein, werde auch nie einen haben, da ich einfach kein Autofahren kann. Also bin ich da eh schon komplett auf Öffis wo nur irgendwie möglich.

            Strom und Heizung sind in der Wohnung schon relativ effizient. Leider Gas, aber als Mieter hab ich da wenig Einfluss drauf.

            Zumindest noch ein paar PV Zellen aufs Carport würde ich gern noch machen, mal sehen was der Vermieter sagt.

            • muelltonne@feddit.deOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              3 months ago

              Balkonsolar lohnt sich auf jeden Fall - kostet praktisch nix, spielt die Kosten daher innerhalb weniger Jahre ein und macht sonst halt weder Arbeit, Lärm noch sonstwas. Außer halt Geld sparen - mach das auf jeden Fall

              • kassuro@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                3 months ago

                Einzige Grund warum ich noch nicht gekauft habe ist die schwierige Platzierung bei uns. Auf dem Dach vom Carport wär halt perfekt. Aber mit dem ständigen stürmen bei uns… Na ja mal sehen ob mein Vermieter damit cool is

    • Cokeser@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      20
      ·
      4 months ago

      Fairerweise muss man sagen, dass auch das Bauministerium versagt hat. Dass Wissing da keinen feuchten Kehricht drauf gibt, war aber klar.

  • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Jetzt kommt bestimmt gleich wieder einer und faselt was, dass nur wegen der De-Industrialisierung Deutschlands passiert ist.

    • KISSmyOS@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Das ist nur passiert weil linksextreme Klimakleber die deutsche Wirtschaft zum Erliegen gebracht haben. Jetzt gibt’s statt Schnitzel nur noch Gras.

  • EddyBot@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Sind die deutschen Klimaziele nicht von sich aus schon eher konservativ und liegen hinter dem Pariser Klimaabkommen?

    • Undertaker@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      4 months ago

      Sie liegen extrem weit hinter dem Abkommen, insoweit sagt die Prognose des Artikels, dass wir das Ziel bis dahin verfehlt haben werden

  • gandalf_der_12te@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    3 months ago

    Was mich bei solchen Artikeln immer ein bisschen wundert, ist dass die Verbesserungen ausschließlich auf politische Entscheidungen zurückgeführt werden.

    Dabei hat die technologische Entwicklung von Solarzellen (samt Kostensenkung pro kWp) viiiiiiieeeeeel mehr zum Klimaschutz beigetragen.

    • muelltonne@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Ja, aber dann schau dir mal an, wie diese technologische Entwicklung von Solarzellen entstanden ist:

      Germany’s deployment of wind and solar when the technologies were expensive is now widely celebrated as the reason why significant production capacity has been set up worldwide, leading to plummeting prices for the benefit of developing countries in particular. German PV demand helped set up the huge industry in Asia and North America, which now sells competitive PV to the Economist’s “sunnier climes,” as a growing number of experts agree.

      https://energytransition.org/2016/01/how-germany-helped-bring-down-the-cost-of-pv/

      Oder etwas polemisch gesagt: Die Entscheidungen der Rot-Grünen Regierung damals unter Schröder retten gerade der gesamten Welt den Arsch. Die CDU hat versucht das kaputt zu machen, aber wir könnten uns dafür mehr feiern

  • DrM@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    3 months ago

    Ihr dürft nicht vergessen, dass die energieintensiven Industrien Chemie und Stahl immer noch viel in Kurzarbeit sind und wenig produzieren.

  • ed_cock@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    arrow-down
    1
    ·
    3 months ago

    Gut! Und mal ehrlich, während des 1. Lockdowns gab es durch den Stillstand ein paar Erholungseffekte, das kann man ruhig öfter machen. Also ohne Pandemie und zu Hause bleiben meine ich jetzt.

  • BerührtGras@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Ich find das irgendwie skurril wenn man auf amerikanischen Subs unterwegs ist und die permanent von der Überlegenheit von Atomkraft faseln und die Kosten für diese komplett außen vor lassen. Ich find die Debatte bei uns, die die Grünen, Quaschnig und Lesch in Social Media vorantreiben, dass es einfach günstiger ist Erneurbare auszubauen einfach genial. Man fühlt sich da als Alman schon etwas überlegen.