• 2 Posts
  • 81 Comments
Joined 11 个月前
cake
Cake day: 2023年7月17日

help-circle



  • Again with this bullshit.

    “As it comes to, particularly the creators out there, look, our view is, a lot of them have gone from hobbyists to professionals. And it’s part of our job to make sure they can do that and they do get paid and they see the monetary rewards if they make awesome content,” Howard said.

    This is such horseshit. This isn’t about “making sure that they get paid” this is about Bethesda getting a cut of those profits, nothing more nothing less. The way modding is right now is perfect, at least from a user’s perspective. You get everything for free but if you can afford it and want to then you can donate to the creator.

    There’s no need for a paid system because that excludes people who can’t afford to pay for the stuff. They are already excluded from official content because everything comes as a paid dlc nowadays and now you also want to exclude them from modding?

    I think this will only hurt the modding community and the only ones really profiting from this are the corporations.




  • Volt and the green party are two different parties. The European green party has roughly the same goals as your national green party but on an European level.

    As far as I can tell volt is similar to the green party but with sometimes more radical goals. I’m not sure if I’m understanding the trans European part correctly, but while (for example) the green party members always have their own countries benefit in mind volt works more focussed on European goals, strengthening the EU first and foremost.

    If you usually vote green volt seems like a solid alternate choice.







  • Walker sagt, er hat eine Wohnung im Wohngebiet gekauft und nicht im Industrie-Mischgebiet.

    Was ein Clown. Manche übertreiben es echt mit ihrem nimho Gehabe. Irgendwelche Schwachsinn aus dem Hintern ziehen um sowas loszuwerden “weil es nicht in die Nachbarschaft passt”. Hier gehts um Solarzellen in einem Garten hinter dem Haus, nicht um eine gigantische Phallusskulptur im Vorgarten. Typisch deutsch, Hauptsache gemeckert.

    Als Skizze hat der 82-Jährige eine allgemeine Erklärung des Reflexionsgesetzes von einer Online-Seite für Physik-Lehrkräfte geschickt: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. “Das ist Physik und gilt auch in Deutschland im Kreis Tübingen”, fügt der Bauherr hinzu.

    Wahrscheinlich nicht der schlauste Zug aber fand ich extrem lustig.




  • I looked into it and tried it myself just today. For the most part it’s fine but you’ll have to be prepared to do some tinkering here and there. Most of the games I wanted to play are listed on proton as works but with some issues.

    I set up popOS yesterday and tried to install satisfactory today via steam but it wouldn’t let me and when I filtered my games lost for Linux it shrank down to a very small list. Iirc it was listed on proton as gold or even platinum so there must be a way to get satisfactory to run but I honestly couldn’t be asked today so I set up dual boot and went back to windows for now.

    I think that’s the way to got for a newbie. Set up dual boot and whenever you have the time & patience to try to get something to work on Linux go for it but when you just want to relax and play some games (or multiplayer) boot up windows.

    I think Linux for everyday use is just fine even though popOS could use some UX designers.



  • Lol. Ich habe weder meine oder die Meinung von chatgpt zu irgendwas gepostet. Ich habe den von OP verlinkten Artikel gelesen und fand ihn interessant. Habe jedoch gesehen, dass der Artikel 9 Jahre alt ist und wollte aktuellere zahlen. Da ich wenig Lust habe Finanzberichte durchzulesen habe ich mir den von chatgpt zusammenfassen lassen und sogar die Quellen angegeben.

    Ich sage wenigstens dass es von chatgpt ist, im Gegensatz zu den dutzenden II generierten Artikeln die hier jeden Tag gepostet werden. Hinterlässt du bei denen auch immer so unnötige Kommentare?


  • Wer aktuellere zahlen haben will, habe mir das hier von chatgpt zusammenschreiben lassen:

    Die Wikimedia Foundation verzeichnete im Geschäftsjahr 2022/2023 ein starkes finanzielles Ergebnis mit einem Gesamteinkommen von $180,2 Millionen und Ausgaben von $169 Millionen. Der überwiegende Teil dieser Einnahmen stammte aus Spenden, ergänzt durch Einnahmen aus Investitionen und anderen Quellen, einschließlich des Wikimedia Enterprise. Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte die Stiftung mehr als 700 Mitarbeiter und Auftragnehmer. Ihre Nettoguthaben betrugen $255 Millionen, und das Endowment hatte bereits 2021 die 100-Millionen-Dollar-Marke überschritten. Die Stiftung finanziert sich hauptsächlich durch Spenden von Wikipedia-Lesern und Zuschüssen von philanthropischen Organisationen sowie technischen Unternehmen. Seit 2022 generiert sie außerdem Einnahmen durch Dienstleistungen von Wikimedia Enterprise [❞] [❞].

    Die strategischen Ziele der Stiftung für das Geschäftsjahr 2023, die in ihrem jährlichen Plan festgelegt wurden, umfassen die Förderung der Wissensgerechtigkeit, die Vertiefung ihres Engagements für Wissen als Dienstleistung, die Stärkung der Bewegungsführung und Gesundheit sowie die Verbesserung der Leistung und Effektivität der Stiftung [❞].

    Für detailliertere Informationen und eine umfassende Übersicht über die finanziellen Entwicklungen und Ziele der Wikimedia Foundation kannst du den vollständigen Auditbericht und den Jahresplan auf der Webseite der Wikimedia Foundation und auf Diff nachlesen.