• 14 Posts
  • 132 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 17th, 2023

help-circle

  • Pete90@feddit.deOPtoich_iel@feddit.deFeddit Daten Export
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    ·
    edit-2
    22 hours ago

    EDIT: Ich hab folgendes gefunden und das funktioniert, danke an alle und danke an den Verfasser!


    Für die Leute, die keine offene Browser Session haben, hier ein kleines, aber funktionales Bash Script, welches im Ausführungsverzeichnis eine myFedditUserData.json erstellt, welche bei anderen Instanzen importiert werden kann.

    Anforderungen:

    • Linux/Mac OS X Installation
    • jq installiert (Unter Ubuntu/Debian/Mint z.B. per sudo apt install -y jq

    Anleitung:

    • Folgendes Script unter einem beliebigen Namen mit .sh Endung abspeichern, z.B. getMyFedditUsserData.sh
    • Script in beliebigen Textprogramm öffnen, Username/Mail und Passwort ausfüllen (optional Instanz ändern)
    • Terminal im Ordner des Scripts öffnen und chmod +x getMyFedditUsserData.sh ausführen (Namen eventuell anpassen)
    • ./getMyFedditUsserData.sh
    • Nun liegt im Ordner neben dem Script eine frische myFedditUserData.json

    Anmerkung: Das Script ist recht simpel, es wird ein JWT Bearer Token angefragt und als Header bei dem GET Aufruf von https://feddit.de/api/v3/user/export_settings mitgegeben. Wer kein Linux/Mac OS X zur Verfügung hat, kann den Ablauf mit anderen Mitteln nachstellen.

    Das Script:

    #!/bin/bash
    
    # Basic login script for Lemmy API
    
    # CHANGE THESE VALUES
    my_instance="https://feddit.de"			# e.g. https://feddit.nl
    my_username=""			# e.g. freamon
    my_password=""			# e.g. hunter2
    
    ########################################################
    
    # Lemmy API version
    API="api/v3"
    
    ########################################################
    
    # Turn off history substitution (avoid errors with ! usage)
    set +H
    
    ########################################################
    
    # Login
    login() {
    	end_point="user/login"
    	json_data="{\"username_or_email\":\"$my_username\",\"password\":\"$my_password\"}"
    
    	url="$my_instance/$API/$end_point"
    
    	curl -H "Content-Type: application/json" -d "$json_data" "$url"
    }
    
    # Get userdata as JSON
    getUserData() {
    	end_point="user/export_settings"
    
    	url="$my_instance/$API/$end_point"
    
    	curl -H "Authorization: Bearer ${JWT}" "$url"
    }
    
    JWT=$(login | jq -r '.jwt')
    
    printf 'JWT Token: %s\n' "$JWT"
    
    getUserData | jq > myFedditUserData.json
    






  • I agree, but most games also have a higher ratio of value to cost. If I buy a game for 50 bucks, I’ll play it for many hours, let’s say 50. So that will be 1 per hour, pretty good. If I buy a new movie, that isn’t available for subscription streaming, that ratio is easily double. If I have a subscription and need another now, that also lowers it’s value. It also comes with lower comfort and ease of consumption, as you mentioned.

    Another great example is YouTube premium. I’ll gladly pay 5 or 7 bucks for adfree content, not 14 though. I don’t need YouTube music. So I block ads where I can and donate to creators, if I can afford it. They could have had my money, but they are, simply, greedy.

    I also hate it, when deals are altered without my consent. It makes me feel like a sucker, and therefore makes it less likely for me to keep investing.



  • Pete90@feddit.detoSelfhosted@lemmy.worldWhat's your server wattage?
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    9
    ·
    edit-2
    20 days ago

    You most likely won’t utilize these speeds in a home lab, but I understand why you want them. I do too. I settled for 2.5GBit because that was a sweet spot in terms of speed, cost and power draw. In total, I idle at about 60W for following systems:

    • Lenovo M90q (i7 10700, 32GB, 3 x 1 TB SSD) running Proxmox, 15W idle
    • Custom NAS (Ryzen 2400G, 16GB, 4x12TB HDD)v running Truenas (30W idle)
    • Firewall (N5105, 8GB) running OPNsense (8W idle)
    • FritzBox 6660 Cable, which functions as a glorified access point, 10W idle



  • Pete90@feddit.detoich_iel@feddit.deich♹♷♺iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    25 days ago

    Ich nehme an, dass hier physische Hardware vermietet wird. Häufig ist es aber günstiger, virtuelle Hardware (z.B. CPU Kerne) zu nutzen - man teilt sich dann die CPU mit anderen, während bei ersterem nur du darauf Zugriff hast. Ist vereinfacht, aber so mehr oder weniger…


  • I’d be very careful to publicly host Jellyfin. Although not necessarily true, it basically advertises that you’re pirating content while also giving out your IP. Even if you rip your own media, this can still be illegal. Please be careful.

    Maybe you can put it behind some authentication or, even better, a VPN.





  • Es wäre auch mal schön, wenn man eine gewisse Menschlichkeit in diesen System finden könnte… Es geht um das absolute Minimum und trotzdem wird man als schlechterer Mensch, Bittsteller oder sogar Schmarotzer dargestellt.

    Ich bin seit 2.5 Jahren chronisch krank, hab Krankengeld und ALG schon durch bzw. fast. Nun habe ich mich rechtzeitig um Bürgergeld bemüht. Da hieß es dann, nö, sie können ja nicht arbeiten, also kein Anspruch. Sie müssen zur Grundsicherung. Die wiederum sind der Meinung, ich wäre nicht krank genug. Die Dame vom SOVD meinte zu mir, dass ich möglicherweise gar nichts bekommen werde. Der Rente bin ich auch zu gesund (was einfach nicht stimmt, ich bin so ziemlich maximal arbeitsunfähig). Keiner hört einem zu oder hilft.

    Ich hab dann endlich einen netten Herren beim Jobcenter an der Strippe gehabt, der meinte, dass kriegen wir hin und ich solle mir keine Sorgen machen. Antrag geht mir allen Nachweisen raus, wunderbar. Dann wieder Post, es fehlen Nachweise, die ich schon geschickt hab. Ist der Dame am Telefon dann auch aufgefallen. Achja. Einen Nachweis für die 300 Euro Bargeld wurde auch gefordert. Was??? Soll ich denen ein Foto davon schicken? Ich weiß, die sind alle überarbeitet. Dann wäre es vielleicht sinnvoll, das System zu ändern.

    Es wird mehr Geld dafür verwendet, die Leute von der Hilfe fern zu halten, als Hilfe für die Leute da ist. Zumindest kommt einem das so vor. Was für Probleme das für die Betroffenen macht, das kriegt man als normaler, gesunde Arbeitnehmer meistens nicht mit.

    Wenn ich dann noch die verbalen Ergüsse von Merz oder Lindner in den Nachrichten ertragen muss, kommt einfach nur Hass hoch. Das will ich eigentlich nicht und trotzdem scheint es gerechtfertigt. Ich hab früher immer die Frage nach “Was hat dich radikalisiert?” in linken Foren nie wirklich verstanden geschweige denn, eine Antwort darauf gehabt. Jetzt hingegen schon.