• magnus@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Wird erst so richtig angenehm effektiv, wenn da viel Traffic durch geht ist meine Erfahrung. Mit den paar Mailboxen eines durchschnittlichen, selbstgeführten Nutzerkreises, ist die sample size zu gering… Gefühlt ist die technische Qualität des Spams auch gestiegen, bei mir kommt viel mit validen SPF Records und validen DKIM Signaturen.

    • lichtmetzger@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Funktioniert bei mir super, ich hebe meinen Spam aber auch auf (soll heißen, ich lösch den einfach nie aus dem Spamordner) und betreibe seit vielen Jahren einen eigenen Mailserver. Hatte also eine große Datenbasis, als ich vor 1-2 Jahren von SpamAssassin auf rspamd umgeschwenkt habe und konnte das System durch die ganzen alten Mails anlernen lassen.

      Gefühlt kommt da einmal alle 1-2 Wochen eine Spam-Mail durch, alles andere wird korrekt wegsortiert. Bin aber auch nicht der einzige, der meinen Mailserver nutzt, das hilft bestimmt auch nochmal bei der Kategorisierung. :)