• Krik@lemmy.dbzer0.com
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    42
    arrow-down
    5
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Find ich gut!

    120-130 km/h Autobahn

    80 km/h Bundes-/Landstraße

    30 km/h Stadt

    Damit kann man perfekt leben.

    • CyberEgg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      28
      arrow-down
      1
      ·
      5 days ago

      30 km/h Stadt

      Und bei der Gelegenheit auch die Höchstgeschwindigkeit für innerorts mit der Höchstgeschwindigkeit für Pedelecs usw. angleichen. Diese kleinen Unterschiede provozieren gefährliche Überholmaneuver (zusätzliche zu bereits bestehenden menschlichen Neigungen).

      • boincboy3000@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        10
        ·
        5 days ago

        Finds nicht verkehrt, das für besseren Verkehrsfluss anzugleichen, aber zu sagen, jemand fühlt sich wegen eines geringeren Geschwindigkeit provoziert, riskant zu überholen sollte eher mit schnellerem lappenverlust rechnen als mit einer besseren Angleichung der Geschwindigkeiten. Aber ja why not both

        • CyberEgg@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          5 days ago

          Das wollte ich damit auch nicht sagen. Natürlich gehören gefährliche Manöver geahndet, das kann man auch gerne mal verschärfen (oder nachdrücklicher durchsetzen). Ich habe das auch nicht so gemeint, dass sich jemand provoziert fühlt, sondern dass Differenzgeschwindigkeiten im unteren Bereich (also nicht 140 km/h vs 150 km/h auf der Autobahn sondern 25 km/h vs 30km/h) eher zum Überholen verleiten und das aufgrund der Enge der Stadt und der (insbesondere aus der Perspektive hinterm Lenkrad) vermeintlich harmloseren Geschwindigkeiten mit geringeren Abständen durchgeführt wird.

            • CyberEgg@discuss.tchncs.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              3
              ·
              5 days ago

              Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. „Hätte sie keinen Minirock getragen“ ist Victim Blaming und Realitätsverzerrung (ich kann da die Ausstellung What Were You Wearing „empfehlen“, in der die Kleidung einiger Opfer sexueller Übergriffe gezeigt werden. Ansehen auf eigene Gefahr).

              Wie gesagt, ein konsistenteres Durchgreifen bei Verstößen ist wichtig, aber man kann auch die Geschwindigkeiten angleichen. Das eine Schließt das andere nicht aus. Die Infrastruktur sollte man auch verbessern.

              Im Unterschied zu „Hätte sie keinen Minirock getragen“ ist hierbei aber weder das Opfer „selber schuld“, noch schränkt das Radfahrer ein, noch verkennt es die Tatsachen.

              Ohne Witz, du hast keine Ahnung, wie wütend mich dein Vergleich macht. Auch wenn du es nicht gleichsetzen willst, aber es gibt angebrachte Vergleiche und es gibt das. Ich finds ziemlich respektlos Opfern sexueller Gewalt gegenüber (von denen ich mehrere im Bekanntenkreis habe).

                • CyberEgg@discuss.tchncs.de
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  4 days ago

                  Du hast es schlichtweg nicht begriffen.

                  realitätsverzerrenden Täterargumentation (“der Minirock war schuld, er hat mich verleitet”)

                  Das ist nicht die Realitätsverzerrung. Es geht dabei nicht um irgendeine „Täterargumentation“, sondern darum, dass es so viele Opfer gibt, die nichts aufreizendes anhatten. Die meisten sexuellen Übergriffe passieren nicht einmal an Orten an denen man sich für gewöhnlich aufreizend kleidet, sondern in den eigenen vier Wänden.

                  Ich hoffe, es ist ok für dich, dass ich es hier nochmal etwas aufgerollt habe, um mich etwas zu erklären.

                  Eigentlich hat es nur gezeigt, dass du keine Ahnung hast, worum es geht

      • Schmuppes@lemmy.today
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        arrow-down
        3
        ·
        edit-2
        4 days ago

        Und ich muss dann mit meinen rein mechanischen Rädern immer im Wiegetritt durch die Stadt keuchen oder wie?

    • Darukhnarn@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      4 days ago

      Was spricht denn gegen verkehrsaufkommensabhängige Geschwindigkeitsbegrenzungen? Also für Städte optimierte Systeme, welche die Wartezeiten an Ampeln durch variable Geschwindigkeitsbegrenzungen reduzieren und so Fahrtzeiten verkürzen und analoge Systeme auf Autobahnen/Landstraßen?

      • Krik@lemmy.dbzer0.com
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        So ein System erfordert irre viel Aufmerksamkeit von den Fahrern, weil sich die Geschwindigkeitsvorgaben laufend ändern. Das klappt auf Dauer nicht. Die Fahrer würden am Rad drehen (pun intended).

    • j4yt33@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      2
      ·
      5 days ago

      Hier in UK ist 70 mph auf der Autobahn die Höchstgeschwindigkeit, sind glaube ich so 110 km/h. Geht auch voll klar

    • whome@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      5 days ago

      30 in der Stadt fände ich gar nicht so wichtig, ich fände vor allem überall wo es eng ist und Menschen nah an der Straße leben 20 besser Schrittgeschwindigkeit.

      • Krik@lemmy.dbzer0.com
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Warum? Lautstärkemäßig gibt es zwischen 20 und 30 km/h quasi keinen Unterschied. Man hört da eh nur die Reifengeräusche.

        • whome@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          2 days ago

          Naja das klassische wer 30 fahren muss, fährt 50 wer 20 fahren muss fährt dann hoffentlich 30. Wie gesagt Spielstraße wäre mir eh lieber. Ich lebe in einer 30 er Zone unsere Straße ist beidseitig befahrbar aber durch beidseitiges Parken faktisch einspurig. Man denkt das müsste Leute langsam fahren lassen, aber die heizen hier zum Teil durch… Ich finde dafür braucht es eine Lösung bei uns weniger dramatisch, da wir immerhin gute Fußwege haben, aber ich sehe das auch immer wieder an Straßen, bei denen die bauliche Abgrenzung nicht so gegeben ist und das finde ich arg problematisch.

          • Krik@lemmy.dbzer0.com
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            19 hours ago

            Melde bei deinem Ordnungsamt, dass man in deiner Straße rast. Wenn die Polizei dann mal Zeit hat, kommen die und lasern oder stellen für ein paar Tage einen Blitzer auf.

            Alternativ kann man sich auch bei der Stadt melden und darum bitten/betteln/drohen, damit die dort Bodenwellen, in Behördensprache “Verkehrsberuhigungshügel”, installieren. Dann rast da niemand mehr. Man muss hier aber sehr hartnäckig sein, da auch diese kleinen Dinger verwaltungstechnisch ein riesen Akt sind. Da hat niemand Bock drauf. Also geh den Leuten so lange auf den Keks, bis dein Generve schlimmer als die Arbeit ist. Irgendwelche Argumente mit Kindern machen sich auch gut. ;-)